Starte mit dem Stretching. Hole dir eine Matte, setze dich hin und fangen mit ein paar einfachen Dehnübungen an. Diese Bewegungen auszuführen, beruhigt die Nerven.
Beispiele für Dehnübungen:
- Dehnung der Nackenmuskulatur: Aufrecht hinsetzen und den Kopf langsam von einer Seite zur anderen drehen. Nach ein paar Runden die Spannung auf jeder Seite halten.
- Dehnung des oberen Rückens: Lockere die Muskulatur der oberen Rückenpartie, indem du die Arme weit seitlich ausstreckst und dann überkreuzt zur andere Seite führst.
- Dehnung der Wadenmuskeln: Aufstehen und ein Bein vor das andere stellen. Langsam das vordere Bein beugen, dabei das hintere Bein gerade und die Ferse auf dem Boden lassen. Mit dem anderen Bein wiederholen.
- Dehnung der vorderen Oberschenkelmuskulatur: Hinstellen – dabei festhalten, um das Gleichgewicht zu halten. Im Stehen ein Bein nach hinten anwinkeln und den Fußknöchel umfassen. Sanft nach hinten ziehen, bis du die Dehnung im Oberschenkel spürst. Mit dem anderen Bein wiederholen.
Aufwärmen mit Cardio-Geräten
Laufband, Crosstrainer oder Fahrräder eignen sich bestens, um mit einfachem Herz-Kreislauf-Training anzufangen. Beginne damit, dich 10 Minuten bei gleichmäßigem Tempo aufzuwärmen. Die Studio-Mitarbeiter sind immer gerne bereit, dir zu helfen, wenn du bei der Bedienung des Geräts Hilfe brauchst.
Freie Gewichte
Gehe nach dem Aufwärmen in den Bereich mit den freien Gewichten. Nehme dir ein Hantelset, das deinem Fitnesslevel entspricht und mach einige Übungen für den Oberkörper. Wenn du dir beim Gewicht nicht sicher bist, wähle auf jeden Fall ein geringeres Gewicht – es ist wichtiger, die Übungen sauber auszuführen.
Hier ein Beispiel für ein Training mit Gewichten:
- 15 x Überkopf-Brustdrücken
- 5 x Armbeugen
- 15 x Kreuzheben
So oft wie vorgegeben wiederholen und dann allmählich steigern, während auch dein Selbstvertrauen wächst.
Cardio
Zurück an die Cardio-Geräte! Absolviere jetzt ein 20-minütiges Intervalltraining. Das heißt, du trainierst für eine kurze Zeit sehr intensiv, gefolgt von einer Ruhephase oder einem Training von nur geringer Intensität. Versuche dein Trainingsprogramm manuell am Gerät einzustellen, statt ein voreingestelltes Programm auszuwählen. Das erhöht deine Vertrautheit mit dem Gerät. Anfänger sollten am Gerät ihrer Wahl 30 Sekunden hoch intensiv trainieren, zum Beispiel schnell laufen und dann 30 Sekunden langsam gehen oder walken.
Ran an die Geräte
Bist du neu im Fitnessstudio, ist die Squat-Maschine ein idealer Startpunkt. Absolviere drei Sets mit je 10 Kniebeugen bei leichtem Gewicht. Andere Geräte, die ebenso gut sind, sind die Brustpresse, die Beinpresse und das Beinbeuger-Gerät.
Dehnungen zum Abwärmen
Zum Abwärmen ist es jetzt wieder an der Zeit für den Stretching-Bereich. Jede Dehnung mindestens 20 Sekunden halten. Sei kreativ und entwicke dein eigenes Abwärmprogramm mit deinen Lieblings-Dehnübungen. Mache das, was sich für deinen Körper am besten anfühlt.