Schenke deinem Herz die Liebe, die es verdient

Autor: Herbalife Nutrition
herzförmige schalen mit gesunden fetten wie lachs, linsen und olivenöl

Es gibt verschiedene Einflussfaktoren, die mit der Gesundheit des Herzens im Zusammenhang stehen. Dazu gehört unter anderem:  Die Ernährung, das Gewicht, wieviel und welches Fett wir zu uns nehmen, wieviel Salz wir zu uns nehmen und oder wie ballaststoffreich unsere Ernährung ist.

 

Ein echter Balanceakt von Omega-3 und Omega-6

Früher klangen die medizinischen Ratschläge zu Fetten aus der Ernährung ganz einfach: Gesättigte Fette waren schlecht und mehrfach ungesättigte Fettsäuren waren gut.

Heutzutage sind die Dinge komplexer, bedingt durch die wachsende Besorgnis, dass wir Omega-3 und Omega-6-Fettsäuren nicht im richtigen Verhältnis zu uns nehmen, was sich negativ auf unsere Gesundheit auswirkt.1

Es ist aber zu einfach zu sagen, dass Omega-3 gut und Omega-6 schlecht ist, weil sie beide grundsätzlich nicht „schlecht“ sind.

Sie werden als ‚essenzielle‘ Fettsäuren bezeichnet, weil sie vom Körper nicht selbst hergestellt werden können. Wir nehmen sie über unsere Ernährung auf. In kleinen Mengen erfüllen die essenziellen Fettsäuren wichtige Funktionen in unserem Körper – sie unterstützen den Blutkreislauf, die Sehkraft und die Gehirnfunktion.2

Das Problem dabei ist, dass wir (meistens) zu viel Omega-6 und nicht genug Omega-3 zu uns nehmen.

Unsere heutige Ernährung ist voller Omega-6: Chips, Salatdressings, Kuchen, Kekse usw. Gleichzeitig nehmen wir viel zu wenige Nahrungsmittel zu uns, die reich an Omega-3 sind: Fisch, Gemüse, Walnüsse und Leinsamen.

Eine der besten Methoden, mehr Omega-3 aufzunehmen, ist mehrmals in der Woche ein Fischgericht zu essen. Damit erhöht sich der Anteil der gesunden EPA- und DHA-Fettsäuren. Diese speziellen Fettsäuren sind in Fisch enthalten und können zur Erhaltung der normalen Funktionen des Herz-Kreislauf-Systems beitragen.3

Aber viele Menschen essen in der Woche nicht oft genug Fisch. Frischer Fisch ist großartig, aber auch Dosenfisch ist einfach und bequem! Wenn du nicht gerne Fisch isst, kannst du stattdessen auch Fischöl-Nahrungsergänzungen wählen.

Herbalife Nutrition Produktempfehlung: Herbalifeline Max – Eine Nahrungsergänzung mit nachhaltig gewonnenem Fischöl, reich an Omega 3-Fettsäuren (EPA und DHA)

 

Ihre Ernährung für ein gesünderes Herz

Esse mehr Obst, Gemüse, Vollkornprodukte und Bohnen, denn sie liefern Vitamine, Mineralstoffe, Ballaststoffe und Antioxidantien.

Achte auf deine Fettzufuhr insgesamt und die Aufnahme gesättigter Fettsäuren, indem du gesundes, fettarmes Protein zu dir nimmst. Iss ungesättigte Fettsäuren aus Nahrungsmitteln wie Fisch, Nüsse, Avocado und Olivenöl. Entscheide dich für fettfreie oder fettarme Milchprodukte, Geflügel-Brustfleisch, mageres rotes Fleisch und pflanzliche Proteinquellen wie Bohnen, Linsen und Tofu.

Beschränke die Zufuhr zusätzlicher Fette, indem du zum Beispiel wenig Salatsaucen, Aufstrich, Saucen und Gebratenes isst. Vermeide stark verarbeitete Nahrungsmittel.

Esse vermehrt ballaststoffreiche Nahrungsmittel (Süßkartoffeln, Beeren, Pflaumen, Brokkoli und Karotten).4