Diese Website wurde entwickelt, um nur Bildungsinformationen bereitzustellen, und sollte nicht als Marketingmaterial behandelt werden. Die Aussagen wurden von keiner Regulierungsbehörde bewertet. Die folgenden Informationen zu den Vorteilen beziehen sich speziell auf den Inhaltsstoff und wurden durch viele wissenschaftliche Studien von Gelita nachgewiesen und gestützt. Die Informationen auf dieser Website dürfen weder ganz noch teilweise kopiert, reproduziert oder anderweitig an Dritte weitergegeben werden.

Junges glückliches Paar

REDUZIERE DEINE AUGENFALTEN UND VERBESSERE DEINE HAUTELASTIZITÄT MIT VERISOL®P

Wenn wir in unseren 20ern sind, kann (2) die Menge an Kollagen, die unser Körper produziert, mit einer geschätzten Rate von jährlich 1% abnehmen (3-4). Das bedeutet, dass unsere Hautzellstruktur schwächer wird, was zu sichtbaren Zeichen der Hautalterung wie Falten, Trockenheit und Formverlust unserer Haut führt (10).

Kollagen ist wichtig für die Hautelastizität. Diese kann stark durch endogene und umweltbedingte Faktoren wie Alterung (2-5), UV-Strahlung (6), Umweltverschmutzung (7), Rauchen (8) und schlechte Ernährung (9) beeinflusst werden.

Kürzlich haben Kollagenpeptide einen guten Ruf für ihre Fähigkeit erlangt, den menschlichen Kollagenstoffwechsel (11-13) positiv zu beeinflussen.

Kollagenpulver

WAS IST VERISOL®P?

VERISOL®P besteht aus reinen, natürlichen Kollagenpeptiden, die speziell entwickelt und dessen Wirkung wissenschaftlich nachgewiesen wurden, um die höchstmögliche Wirksamkeit in der menschlichen Haut zu erzielen. Die Ergebnisse zeigen sich bei der Einnahme von VERISOL®P bereits nach 4 Wochen (14,16). Kollagenpeptide stimulieren den Stoffwechsel unserer Haut von innen heraus (16). Verbraucher, die VERISOL®P einnehmen, können eine spürbar glattere Haut (14,15) mit einer verringerten Tiefe ihrer Augenfalten (16), ein verbessertes Hautbild im Gesicht und einer verbesserten Hautelastizität (14) erleben. Weitere positive Effekte von VERISOL®P sind eine durch Kollagen gestraffte Haut, eine verbesserte Hautoberflächenstruktur, verringerte Cellulite (15) und ein schnelleres Nagelwachstum. Die Verbraucher gaben an, dass ihre Fingernägel weniger abplatzen (17).

Bei regelmäßiger Einnahme können VERISOL®P-Kollagenpeptide die Tiefe der Augenfalten (16) sichtbar reduzieren und die Hautelastizität (14) verbessern, da die Haut an Kraft und Festigkeit gewinnt. Dieser Effekt kann mit keinem kosmetischen Hautpflegeprodukt erzielt werden, da diese nur die äußeren Hautschichten erreichen können (18) – selbst die Wirkung der teuersten Gesichtscremes ist nur von kurzer Dauer.

Kollagenmoleküle

ARTEN VON KOLLAGEN

Es gibt drei bekannte Arten von Kollagen: I, II und III (1). Kollagen I und III sind die wichtigsten Kollagentypen in der Haut (1). Kollagen II ist hauptsächlich die Basis von Knorpel (2), wodurch sich die Gelenke leichter bewegen lassen. VERISOL®P wurde aus Peptiden abgeleitet, die aus dem Kollagen-Typ I und III (3,5) gewonnen wurden.

Folgende Merkmale machen VERISOL®P und seine bioaktiven Kollagenpeptide aus:

  • klare Kennzeichnung
  • gut verdauliches Nahrungsergänzungsmittel
  • nicht-allergenes Protein
  • Wirkung wissenschaftlich erwiesen

Schönheit von innen Slogan

DIE VORTEILE

Einige der wichtigsten Vorteile, die nach vierwöchiger Einnahme von VERISOL®P festgestellt wurden, waren:

  • Verbesserung der Hautelastizität (14)
  • Reduzierung (16) der Falten
  • Verzögerungen bei den sichtbaren Zeichen der Hautalterung (14,16)
  • Verringerung der sichtbaren Anzeichen von Cellulite nach drei Monaten

WIE STRAFFT KOLLAGEN DIE HAUT?

Wie schaffen es Kollagenpeptide, all das zu erreichen? Um die Vorteile von Kollagen besser zu verstehen, müssen wir es als Molekül unter dem Mikroskop betrachten.

Natürliches Kollagen besteht aus Ketten, die jeweils etwa 1000 Aminosäuren enthalten. Diese Ketten wickeln sich wie eine Spirale umeinander und bilden eine Dreifachhelix (19). Diese feste Struktur macht Kollagen zu einem starken, sicheren und flexiblen Protein (19).

Unser Körper produziert auf natürliche Weise Kollagen, aber im Laufe der Zeit wird unser Stoffwechsel müde und die Kollagenproduktion verlangsamt sich. Wenn wir an Hautalterung denken, glauben viele von uns, dass sie erst mit zunehmendem Alter beginnt, jedoch startet der Prozess schon im Alter von Mitte bis Ende 20 (2,21).

Nach dem 45. Lebensjahr beschleunigen sich diese Veränderungen unserer Haut. Eine Studie ergab, dass in den ersten 15 bis 18 Jahren nach den Wechseljahren das Kollagen in der Haut um 2,1% pro Jahr abnimmt, während die Dicke unserer Haut mit einer durchschnittlichen Rate von 1,13% pro Jahr abnehmen kann (28).

Die Hautalterung in unserem Gesicht wird durch eine verringerte Hautelastizität verursacht. Es wird vermutet, dass diese sich ab einem Alter von 50 Jahren um 0,55 % pro Jahr verringert (30), was Einfluss auf die Qualität unserer Haut und die Faltenbildung hat.

Hauterscheinung und Kollagen-Level-Diagramm – nach 30
Hauterscheinung und Kollagen-Level-Diagramm – nach 40
Hauterscheinung und Kollagen-Level-Diagramm – nach 50
Verisol®P Ergebnisse – vorher und nachher

ERGEBNISSE VOR UND NACH DER EINNAHME VON VERISOL®P

VERISOL®P kann das Hautbild verbessern, die Hautelastizität erhöhen und Falten in nur 4 Wochen reduzieren.

VERISOL®P VERBESSERT WISSENSCHAFTLICH ERWIESEN DAS HAUTBILD

Die positiven Effekte von VERISOL®P auf das hauteigene Kollagen und die Hautelastizität wurden wissenschaftlich nachgewiesen:

  • Zahlreiche klinische Studien haben das Potenzial von VERISOL®P untersucht
  • In doppelblinden, zufallsgenerierten, placebo-kontrollierten Studien (von 2011 bis 2015) mit insgesamt 288 Teilnehmern wurden die Vorteile einer Supplementierung mit VERISOL®P auf der Haut untersucht
Verisol®P Ergebnisse – Hautelastizität Studiendiagramm

1. STUDIE: HÖHERE HAUTELASTIZITÄT

Eine Studie mit 69 Frauen im Alter zwischen 35 und 55 Jahren ergab, dass VERISOL®P im Vergleich zur Placebo-Behandlung zu einer signifikant höheren Hautelastizität führt. Dieser Effekt konnte bereits nach vier Wochen Behandlung gemessen werden und blieb nach acht Wochen VERISOL®P-Supplementierung bestehen. Weitere vier Wochen nach der letzten Einnahme des Produkts zeigte die VERISOL®P-Gruppe im Vergleich zur Placebo-Gruppe immer noch höhere Hautelastizitätsniveaus.

Proksch et al. (2014) Die orale Supplementierung spezifischer Kollagenpeptide hat vorteilhafte Auswirkungen auf die Physiologie der menschlichen Haut: Eine doppelblinde, placebokontrollierte Studie. Skin Pharmacol Physiol, 27: 47 & ndash; 55. Skin Pharmacol Physiol, 27:47-55.

Verisol®P Ergebnisse – verminderte Falten Studiendiagramm

2. STUDIE: REDUZIERUNG VON FALTEN

Eine weitere Studie hat gezeigt, dass die orale Verabreichung von VERISOL®P (2,5 g / Tag) Falten ab einer Anwendungsdauer von vier Wochen signifikant reduziert und zu einer deutlich höheren Prokollagenbildung der Haut führt.

Proksch et al. (2014). Die orale Aufnahme spezifischer bioaktiver Kollagenpeptide reduziert Hautfalten und erhöht die Hautdichte

Verisol®P Ergebnisse – Hautdichte Studiendiagramm

3. STUDIE: VERBESSERTES HAUTBILD, OPTIMIERTE HAUTOBERFLÄCHENSTRUKTUR UND REDUZIERTE CELLULITE

Die Einnahme von VERISOL®P hat positive Auswirkungen auf die dermale extrazelluläre Matrix der Haut und kann helfen, Cellulite zu verringern. Im Gegensatz zu aktuellen Cellulitepräparaten, die hauptsächlich die Aspekte von übermäßigem Fett oder Mikrozirkulation / Drainage behandeln, stimuliert VERISOL®P direkt die extrazelluläre Matrixbildung in der Haut.

Schunck et al. (2015). Nahrungsergänzungsmittel mit spezifischen Kollagenpeptiden haben einen Body-Mass-Index-abhängigen positiven Effekt auf die Cellulite-Morphologie. J Med Food, 18:1340–1348.

VERWEISE

  1. Brett D. Eine Übersicht über Kollagen und Wundauflagen auf Kollagenbasis. Wunden. 2008 Dec; 20 (12): 347 & ndash; 56.
  2. Kehlet SN et al. Altersbedingter Kollagenumsatz der interstitiellen Matrix und der Basalmembran: Auswirkungen einer alters- und geschlechtsabhängigen Umgestaltung der extrazellulären Matrix. Plus eins. 2018 Mar 29; 13 (3): e0194458
  3. Shuster, S., Black, MM & McVitie, E. Der Einfluss von Alter und Geschlecht auf Hautdicke, Hautkollagen und -dichte. Br J Dermatol. 6, 639–643 (1975).
  4. Edgar S et al. Auswirkungen von aus Kollagen stammenden bioaktiven Peptiden und natürlichen Antioxidationsmitteln auf die Proliferation und Matrixproteinsynthese durch kultivierte normale humane Hautfibroblasten. Sci Rep. 2018, 11. Juli; 8 (1): 10474.
  5. Stevenson S und Thornton J. Wirkung von Östrogenen auf die Hautalterung und die mögliche Rolle von SERMs. Clin Interv Aging. 2007 Sep; 2(3): 283–297.
  6. Jariashvili K., Madhan B., Brodsky B., Kuchava A., Namicheishvili L., Metreveli N. UV-Schädigung von Kollagen: Erkenntnisse aus Modellkollagenpeptiden. Biopolymere. 2012;97(3):189-98
  7. Park SY et al. Luftverschmutzung, Autophagie und Hautalterung: Einfluss von Partikeln (PM 10) auf menschliche Hautfibroblasten. Int J Mol Sci. 2018 Sep 12;19(9):2727
  8. Knuutinen A., Kokkonen N., Risteli J., Vahakangas K., Kallioinen M., Salo T. et al. Rauchen beeinflusst die Kollagensynthese und den extrazellulären Matrixumsatz in der menschlichen Haut. Die britische Zeitschrift für Dermatologie. 2002;146(4):588-94.
  9. Danby FW. Ernährung und alternde Haut: Zucker und Glykation. Kliniken für Dermatologie. 2010;28(4):409-11.
  10. Jenkins G. Molekulare Mechanismen der Hautalterung. Mech Aging Dev. 2002 Apr;123(7):801-10
  11. Iwai K., Hasegawa T., Taguchi Y., Morimatsu F., Sato K. et al. (2005) Identifizierung von Kollagenpeptiden aus Lebensmitteln im menschlichen Blut nach oraler Einnahme von Gelatinehydrolysaten. J Agric Food Chem 53: 6531-6536.
  12. Ichikawa S., Morifuji M., Ohara H., Matsumoto H., Takeuchi Y. et al. (2010) Hydroxyprolin-haltige Dipeptide und Tripeptide, quantifiziert in hoher Konzentration im menschlichen Blut nach oraler Verabreichung von Gelatinehydrolysat. Int J Food Sci Nutr 61: 52-60.
  13. Ohara H., Ichikawa S., Matsumoto H., Akiyama M., Fujimoto N., Kobayashi T. et al. Von Kollagen abgeleitetes Dipeptid, Prolin-Hydroxyprolin, stimuliert die Zellproliferation und Hyaluronsäuresynthese in kultivierten menschlichen Hautfibroblasten. Das Journal of Dermatology. 2010;37(4):330-8.
  14. Proksch E., Segger D., Degwert J., Schunck M., Zague V., Oesser S. Die orale Supplementierung spezifischer Kollagenpeptide hat vorteilhafte Auswirkungen auf die Physiologie der menschlichen Haut: eine doppelblinde, placebokontrollierte Studie. Hautpharmakologie und Physiologie. 2014;27(1):47-55
  15. Schunck M., Zague V., Oesser S., Proksch E. Nahrungsergänzung mit spezifischen Kollagenpeptiden hat einen Body-Mass-Index-abhängigen positiven Effekt auf die Cellulite-Morphologie. Zeitschrift für medizinische Lebensmittel. 2015;18(12):1340-8
  16. Proksch E., Schunck M., Zague V., Segger D., Degwert J., Oesser S. Die orale Aufnahme spezifischer bioaktiver Kollagenpeptide reduziert Hautfalten und erhöht die dermale Matrixsynthese. Hautpharmakologie und Physiologie. 2014;27(3):113-9
  17. Hexsel D et al. Orale Supplementation mit spezifischen bioaktiven Kollagenpeptiden verbessert das Nagelwachstum und reduziert die Symptome spröder Nägel. J Cosmet Dermatol. 2017 Dec;16(4):520-526.
  18. Aldag C, Nogueira Teixeira D, Leventhal PS. Hautverjüngung mit kosmetischen Produkten, die Wachstumsfaktoren, Zytokine und Matrikine enthalten: eine Überprüfung der Literatur. Klinische, kosmetische und investigative Dermatologie. 2016;9:411-9.
  19. Schultern MD und Raines RT. COLLAGEN STRUKTUR UND STABILITÄT. Annu Rev Biochem. 2009; 78: 929–958.
  20. Danby FW. Ernährung und alternde Haut: Zucker und Glykation. Clin Dermatol. Jul-Aug 2010;28(4):409-11.
  21. Corstjens H. et al. Glykationsassoziierte Autofluoreszenz und Hautelastizität der Haut hängen mit dem chronologischen Alter und dem Body-Mass-Index gesunder Probanden zusammen. Exp Gerontol. 2008 Jul;43(7):663-7
  22. Nguyen HP und Katta R. Sugar Sag: Glykation und die Rolle der Ernährung bei alternder Haut. Hauttherapie Lett. 2015 Nov;20(6):1-5.
  23. Yamauchi M et al. Kollagenvernetzung an sonnenexponierten und nicht exponierten Stellen gealterter menschlicher Haut. J Invest Dermatol. 1991 Nov;97(5):938-41
  24. Fisher GJ et al. Älter aussehen: Fibroblastenkollaps und therapeutische Implikationen. Arch Dermatol. 2008 May;144(5):666-72
  25. Potts RO et al. Änderungen des Feuchtigkeitsgehalts der menschlichen Haut ändern sich mit dem Alter. J Invest Dermatol. 1984 Jan;82(1):97-100.
  26. Gunin AG et al. Altersbedingte Veränderungen der Blutgefäße in der menschlichen Dermis Adv Gerontol. 5, pages65–71(2015)
  27. Pochi PE, Strauss JS, Downing DT. Altersbedingte Veränderungen der Talgdrüsenaktivität J Invest Dermatol 1979; 73: 108-11.
  28. Brincat M, Kabalan S, Studd JWW, et al. Eine Studie zur Abnahme des Hautkollagengehalts, der Hautdicke und der Knochenmasse bei Frauen nach der Menopause. Obstet Gynecol 1987; 70: 840-5
  29. Harvell J et al. Veränderungen des transepidermalen Wasserverlusts und des kutanen Blutflusses während des Menstruationszyklus. Kontaktdermatitis. 1992 Nov;27(5):294-301
  30. Sumino H. et al. Auswirkungen von Alterung, Wechseljahren und Hormonersatztherapie auf die Elastizität der Unterarmhaut bei Frauen J Am Geriatr Soc. 2004 Jun;52(6):945-9.

 

VERISOL® and Bioactive Collagen Peptides® are registered trademarks of GELITA AG